Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Roberto Kobelt (KV Erfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 20:04 |
LTW 15: Roberto Kobelt
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Hiermit bewerbe ich mich auf einen vorderen Listenplatz für die Landesliste zur Landtagswahl 2019
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, wie können wir unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen.
Auch in Thüringen rückt der Klimawandel durch Ernteausfälle, Waldschäden und Gesundheitsbelastungen immer mehr ins Bewusstsein der Menschen.Umweltschutz und offene Gesellschaft motivieren viele Menschen sich auch in unserer Partei zu engagieren. Zurecht wird gerade in diesen Zeiten erwartet, dass wir nicht nur theoretische Lösungen anbieten, sondern gerade in Regierungsverantwortung unsere grünen Kernthemen auch umzusetzen.
Ich bin sehr stolz, dass wir bei den Themen Erneuerbare Energien, Verkehr, Wald -und Naturschutz gegen große Widerstände schon Einiges umsetzen konnten und ich durch meine Arbeit auch einen Teil beitragen und persönliche Akzente setzen konnte.
Zum Beispiel konnte ich durch jahrelange Vernetzung mit Bürgerenergiegenossenschaften, Solarakteuren und dem Umweltministerium Eckpunkte für ein innovatives und gut angenommenes Solarinvestprogramm entwickeln und aktuell auch mit überarbeiten.
Als nächstes möchte ich den Weg zu einer solaren Gesellschaft auch in Thüringen gehen. Wir haben die Chance die Kraft der Sonne in allen Energiebereichen strahlen zu lassen.
Neben Solarstrom und Sonnenwärme kann der weiter ausgebaute öffentliche Nahverkehr mit einem Großteil von Solarstrom versorgt werden. Und auch für Menschen die trotz Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum auf ein Auto angewiesen sind, können wir mit unseren Konzepten von Sonnenautos, die Strom aus der eigenen Solaranlage nutzen eine nachhaltige Perspektive geben.
Als leidenschaftlicher Radfahrer ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen die Radverkehrsmittel deutlich zu erhöhen. Mit 20Mio.€ pro Jahr wird soviel wie noch nie in Thüringen in die Radinfrastruktur investiert. In den letzten Jahren habe ich mich für die Umsetzung von neuen Radwegen mit Bürgerinitiativen und Kommunen vernetzt und diese beraten. Wir sind auf dem Weg Thüringen zu einen führenden Bundesland des Radverkehrs zu entwickeln. Konkret habe ich im Haushalt 2020 vorgeschlagen die Mittel für Radwege weiterhin zu erhöhen und ein Förderprogramm für Lastenräder zu starten.
Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs konnten wir trotz vieler Widerstände der Autolobby und Gegenwind von der Bundespolitik, Streckenschliessungen im ländlichen Raum verhindern. Erste Schritte konnten wir gehen hin zu einem S-Bahn Takt Jena-Weimar-Erfurt und hin zu Taktverbesserungen in Ost und Südthüringen und im ländlichen Raum ein Landesbusnetz schrittweise einführen. Statt geplante Kürzungen wird in neue Straßenbahnen investiert und ein Modellvorhaben Azubiticket ist gestartet.
Ich möchte gemeinsam mit Euch eine Mobilitätsoffensive starten und mich auch im Haushalt dafür einsetzen, dass erheblich mehr Landesgelder in den Öffentlichen Nahverkehr fließen.
Damit erhält gerade der ländliche Raum bessere Takte von Bussen und Bahnen, Die Kommunen werden bei Investitionen in Busse und Straßenbahnen unterstützt und ich setze mich ein für ein soziales, einfaches und günstiges Ticketsystem.Dabei werbe ich z.B. für eine Weiterentwicklung des Azubitickets zu einem Jugendticket für Schüler, Azubis und FöJ- ler, die für 1€ am Tag in ganz Thüringen mit Bus und Bahn mobil sind.
Nach harten Verhandlungen, vielen Moderationen und Gesprächen die ich geführt habe, bin ich sehr stolz darauf, dass wir nach vielen anderen Gesetzen im Umweltbereich, das Grüne Band Gesetz und das Klimagesetz im Landtag verabschieden.
Liebe Freund*innen und Freunde
Ich habe gelernt, dass ich durch Fokussierung auf Themen, bei dem ich jahrelange Erfahrung habe viel für Grüne Kernthemen erreichen kann. Ich möchte die gute Zusammenarbeit in der Fraktion und mit dem Umweltministerium fortsetzen und dazu beitragen, dass wir als ein starkes Team in den Wahlkampf ziehen und mit einer deutlich grösseren Fraktion Thüringen umweltgerecht, sozial und weltoffen gestalten.
Ich bitte Euch um Eure Unterstützung für meine Wahl.
Herzlichst Euer Roberto
Lebenslauf
1976 geboren in Jena
1994 Abitur Schiller Gymnasium Eisenberg
1995-2002 Architekturstudium in Weimar, Berlin, Washington, Havanna
2002 Diplom Architektur Bauhaus-Uni-Weimar
2003-2009 Mitarbeiter Weimarer Architekturbüros
2009 Gründung tectum hille-kobelt Architekten
Politik
2000 Mitarbeit bei Aufbau greenpeace Energy Berlin
2003 Mitglied Bündnis 90/ Die Grünen
2004-2014 Stadtrat Weimar
2004-2009 Aufsichtsrat Weimarer Wohnstätte
2005-2013 Mitglied des Landesvorstands
2005-2009 Vorsitzender DAKT e.V.
Seit 2014 MdL
Aussschuss Umwelt, Energie, Naturschutz
Stellv. Vorsitzender Ausschuss Infrastruktur, Landwirtschaft, Forst
Sprecher für Umwelt, Energie, Naturschutz, Bauen, Verkehr, Forst, Sport
Ehrenamt und Vereine
Stifter Solarglobal, Bürgerstiftung Weimar,
Förderer Radio Lotte Weimar
Vereinsmitglied Ökoherz, Grüne Liga, Erzeuger Verbraucher Gemeinschaft Weimar
Vereinsmitglied Triathlon HSV Weimar, Radsportverein Weimarer Löwen
Genossenschaftsmitglied Bürgerkraft Thüringen und Energiegenossenschaft Ilmtal
Genossenschaftsmitglied Erzeuger Verbraucher Gemeinschaft Weimar
Mitglied ADFC Thüringen, DAKT e.V.
Fördermitglied Grüne Jugend Thüringen
- Alter:
- 42
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Jena
- Kreisverband:
- Erfurt